Als
Mitglied im Arbeitskreis MEWAGG der Berufsgenossenschaft BGRCI arbeiten
wir aktiv am nationalen staatlichen und berufsgenossenschaftlichen
Regelwerk mit.
Zum Beispiel gehören wir mit zum Autorenkreis der Merkblätter T021, T023 und T055.
Diese
Tätigkeit ist auch verbunden mit der Mitarbeit bei der europäischen
Normung solcher Geräte im UK 966.1 bei der DKE, Deutsche
Elektrotechnische Kommission.
Wir haben aber Mehr zu bieten, als nur eine wertvolle Hilfe beim Einsatz von Gaswarngeräten!
Serviceangebote
Planung und Auslegung der Gaswarneinrichtung
Kontrolle vor Inbetriebnahme nach den Merkblättern T021/23
Funktionskontrolle nach Merkblättern T021/023
Systemkontrolle nach den Merkblättern T021/23
Kontrolle der Aufzeichnungen nach Merkblättern T021/23
Ausstellen einer Prüfbescheinigung
Im Rahmen der Kontrollen ausgeführte Wartungstätigkeiten z.B.*
Kontrolle des Anzeigeverhaltens durch Aufgabe von Prüfgasen,
Funktionskontrolle Alarmsignale,
Funktionskontrolle Einstellelemente,
Kontrolle Batteriekapazität,
Kontrolle Pumpenleistung und Dichtheit der Ansaugwege,
Kontrolle Gehäuse und mitgeliefertes Zubehör,
Austausch Filter und Verbrauchsmaterial, und
Anordnung der Sensoren, Installation, Alarmsignale bei ortsfesten Gaswarnanlagen.
Funktionskontrolle Alarmsignale,
Funktionskontrolle Einstellelemente,
Kontrolle Batteriekapazität,
Kontrolle Pumpenleistung und Dichtheit der Ansaugwege,
Kontrolle Gehäuse und mitgeliefertes Zubehör,
Austausch Filter und Verbrauchsmaterial, und
Anordnung der Sensoren, Installation, Alarmsignale bei ortsfesten Gaswarnanlagen.
* Soweit
dies in der Betriebs- und Wartungsanleitung des Herstellers bzw.
Importeurs vorgesehen ist und die notwendigen Unterlagen zur Verfügung
stehen.
Wir geben nicht nur Prüfgas auf, sondern achten auf das "Drumherum" - Für ihre Sicherheit!